Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um openKONSEQUENZ.

Donnerstag, 14. August 2025
| Lisa Lüken

Gemeinsam Zukunft gestalten – Niederspannung im Fokus

Vergangene Woche haben wir einen intensiven Stakeholder-Workshop am Fraunhofer-Institut in Kassel durchgeführt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir die Anforderungen für die nächste Ausbaustufe des Niederspannungscockpits geschärft und die Schwerpunkte an den Bedürfnissen der Stakeholder neu ausgerichtet.

🇼🇦🇸 🇩🇪🇳 🇵🇷🇴🇿🇪🇸🇸 🇦🇺🇸🇲🇦🇨🇭🇹:
Zusammenarbeit auf Augenhöhe – jede Perspektive zählt.
Bündelung von Expertise – aus Leitstand, IT und Feld.
Genossenschaftliches Arbeiten – wir entwickeln nicht nur für, sondern miteinander.

Der Workshop hat erneut gezeigt: Offene Diskussionen, gemeinsame Entscheidungen und geteilte Verantwortung führen zu tragfähigen Lösungen.

Danke an alle Teilnehmenden für den starken Austausch. Wir gehen motiviert in die nächsten Schritte mit dem Niederspannungscockpit!

Weiterlesen...
Freitag, 25. Juli 2025
| Lisa Lüken

Zukunft gestalten braucht die richtige Architektur!


Eine moderne, evolutionsfähige IT-Architektur ist die Basis für skalierbare und massentaugliche Prozessplattformen – und genau daran haben wir in den letzten Tagen intensiv gearbeitet.

Beim Workshop im 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗻𝗵𝗼𝗳𝗲𝗿 𝗜𝗘𝗘 𝗶𝗻 𝗞𝗮𝘀𝘀𝗲𝗹 haben wir gemeinsam mit allen Projektpartnern im Niederspannungscockpit der Genossenschaft 𝗼𝗽𝗲𝗻𝗞𝗢𝗡𝗦𝗘𝗤𝗨𝗘𝗡𝗭 unsere Zielarchitektur geschärft und fit für kommende Herausforderungen gemacht.

💡 Zwei intensive, produktive und inspirierende Tage liegen hinter uns – geprägt von spannendem Austausch, konstruktiven Diskussionen und einer klaren Ausrichtung für den weiteren Weg.

𝗘𝗶𝗻 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵ö𝗻 𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗹𝗱𝗶𝗲𝘁𝘆, 𝗣𝗧𝗔, 𝗗𝗲𝘃𝗲𝗹𝗼𝗽 𝗚𝗿𝗼𝘂𝗽, 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗻𝗵𝗼𝗳𝗲𝗿 𝗜𝗘𝗘, 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗰𝘁 𝗢𝘄𝗻𝗲𝗿 𝗥𝗶𝗰𝗼 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗠𝗮𝘁𝗵𝗶𝗮𝘀 𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝗲𝗯𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁!

Und: Die Räumlichkeiten des Fraunhofer IEE waren nicht nur technisch top – sie haben auch atmosphärisch beeindruckt und den perfekten Rahmen für unseren Workshop geboten.

Weiterlesen...
Dienstag, 01. Juli 2025
| Lisa Lüken

Willkommen in der Genossenschaft! 🤝

Wir freuen uns sehr, ab heute die Pfalzwerke als neues Mitglied in unserer Genossenschaft begrüßen zu dürfen!

Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Energie- und Infrastrukturbereich und ihrem klaren Bekenntnis zu nachhaltigen Lösungen passen die Pfalzwerke hervorragend zu unseren Zielen und Werten. Gemeinsam wollen wir die Energiewende weiter vorantreiben und die Region aktiv gestalten.

Auf eine starke Zusammenarbeit und viele gemeinsame Projekte! 💡🌱

Weiterlesen...
Dienstag, 03. Juni 2025
| Lisa Lüken

Erfolgreicher Durchstich bei Netz Leipzig: Meilenstein im Projekt „Niederspannungscockpit“ erreicht

Im Rahmen des OpenKonsequenz-Projekts „Niederspannungscockpit“ (NSC) konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Bei Netz Leipzig gelang erstmals ein erfolgreicher Durchstich aus der abgeschotteten Testumgebung in die Praxis.

In einem realitätsnahen Setup wurde ein Steuerungsbefehl aus dem NSC ausgelöst und über den CLS-Kanal (Controllable Local System) erfolgreich an eine Steuerbox übermittelt. Dieser Test belegt nicht nur die prinzipielle Funktionsfähigkeit der Kommunikationskette, sondern markiert auch einen wichtigen Schritt hin zur praktischen Umsetzung intelligenter Netzsteuerung im Niederspannungsbereich.

Die Tests fanden in einer kontrollierten Laborumgebung statt, die gezielt von der Produktionsumgebung abgeschottet wurde – ein essenzieller Sicherheitsaspekt in der Entwicklung kritischer Infrastrukturkomponenten.

Weitere Tests sind bereits geplant. Ziel ist es, die Integration des NSC in bestehende Systeme weiter zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu prüfen.

Weiterlesen...
Donnerstag, 22. Mai 2025
| Lisa Lüken

Rückenwind von der Generalversammlung

 

Die Generalversammlung der openKONSEQUENZ am vergangenen Dienstag verlief sehr positiv. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Entwicklungen rund um das Niederspannungscockpit, das auf großes Interesse und breite Zustimmung stieß.

Besonders die Kurzvorstellung des aktuellen Projektstands fand starken Zuspruch. Im Fokus standen dabei die erfolgreichen Feldversuche bei der Netz Leipzig und EWE NETZ. In Leipzig konnten erstmals minütlich erfasste TAF-10-Daten über ein Smart Meter Gateway (SMGW) an das Niederspannungscockpit übermittelt und dort als Zeitreihen visualisiert werden – ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung intelligenter Netzinfrastruktur.

Weiterlesen...
Donnerstag, 15. Mai 2025
| Lisa Lüken

Kick-Off Phase 2 – Aufbruch in die nächste Entwicklungsrunde

 

Am vergangenen Montag trafen sich die vier Entwicklungsteams von openKONSEQUENZ in Leipzig, um gemeinsam in die zweite Entwicklungsphase des Projekts Niederspannungscockpits (NSC) zu starten. Im Mittelpunkt standen dabei der Rückblick auf die bisherige Zusammenarbeit, das Verfeinern der nächsten Aufgaben sowie die Vorbereitung des anstehenden Sprints.

Weiterlesen...
Mittwoch, 05. Februar 2025
| Benjamin Giesers

openKONSEQUENZ auf der E-world 2025

Vertreter von openKONSEQUENZ sind auf der diesjährigen E-world in Essen vom 11.-13. Februar in der Halle 5 bei diesen Ausstellern anzutreffen:

  • Connectpoint, Stand 5A121
  • Worldiety, Stand 5E142

Kommen Sie gerne vorbei!

Insbesondere werden wir dort das Niederspannungscockpit vorstellen, das die Lösung für die Herausforderungen der Energiewende in der Niederspannung ist. Es ist eine Softwareplattform, die Messwerte aus verschiedenen Systemen erfasst, visualisiert und durch umfangreiche Berechnungen ergänzt. Mit automatisierter Steuerung von Verbrauchern und Erzeugern beugt das NSC Überlastungen vor, sichert die Netzstabilität und erfüllt zudem die Anforderungen des § 14a EnWG.

Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen...
Dienstag, 22. Oktober 2024
| Mathias Schoeneberger

Einladung zur Demo des Niederspannungscockpits der openKONSEQUENZ eG

Die openKONSEQUENZ eG freut sich Ihnen am 13.11.24, zwischen 9 und 11 Uhr, den aktuellen Entwicklungsstand des Niederspannungscockpits (NSC) in einem Webinar vorstellen zu dürfen. Koordiniert durch 7 Verteilnetzbetreiber entwickeln derzeit 4 professionelle Softwareentwicklungsunternehmen das erste Release - das sogenannte Minimum Viable Produkt (MVP) - des Niederspannungscockpits (nähere Infos finden Sie hier: Niederspannungs­cockpit).

Das ambitionierte selbst gesteckte Ziel: bis Februar 2025 eine Software zu entwickeln, die die Anforderungen zur Realisierung von §14 a EnWG zur Steuerung in der Niederspannung erfüllt.  In dem Termin möchten wir das Projekt vorstellen, die Kernfeatures sowie die Roadmap präsentieren und einen ersten Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der Software ermöglichen. 

Zur besseren Planung, bitten wir Sie um eine kurze informelle Anmeldung per Mail an  . Wir lassen Ihnen dann die Zugangsdaten zukommen.

Wir freuen uns auf den Austausch!

Weiterlesen...
Donnerstag, 06. Juni 2024
| Benjamin Giesers

Entwicklung des Niederspannungscockpits gestartet

openKONSEQUENZ legt den Schalter um! 

Sie haben vielleicht bereits von unserem geplanten Niederspannungscockpit gehört, das darauf abzielt, Transparenz in die Niederspannungsnetze zu bringen und Engpässe zu erkennen, um gemäß §14a EnWG handeln zu können. Nun freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Realisierung gemacht haben. 

Die Genossenschaft und Ihre Mitglieder entschieden sich für die gemeinsame Investition, um mit den erfahrenen Software-Unternehmen Connectpoint GmbH, PTA GmbH, develop group AG und Worldiety GmbH das Niederspannungscockpit zu entwickeln. Diese Kooperation ist ein Meilenstein auf unserem Weg zur Umsetzung von §14a EnWG und zur Gestaltung der Energiewende. 

Weiterlesen...
Freitag, 21. Juli 2023
| Benjamin Giesers

Das Niederspannungscockpit

Wir freuen uns, Ihnen das neueste Projekt von openKONSEQUENZ vorzustellen: Das Niederspannungscockpit - eine wegweisende Lösung für die Digitalisierung der Niederspannungsnetze.

Die Energiewende führt zu einer beschleunigten und dynamischen Integration erneuerbarer Energiequellen, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur in die Verteilnetze und stellt uns somit vor immense Herausforderungen.

Weiterlesen...

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha