Neuigkeiten Zur News-Übersicht

Erfolgreicher Durchstich bei Netz Leipzig: Meilenstein im Projekt „Niederspannungscockpit“ erreicht
Im Rahmen des OpenKonsequenz-Projekts „Niederspannungscockpit“ (NSC) konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Bei Netz Leipzig gelang erstmals ein erfolgreicher Durchstich aus der abgeschotteten Testumgebung in die Praxis.
In einem realitätsnahen Setup wurde ein Steuerungsbefehl aus dem NSC ausgelöst und über den CLS-Kanal (Controllable Local System) erfolgreich an eine Steuerbox übermittelt. Dieser Test belegt nicht nur die prinzipielle Funktionsfähigkeit der Kommunikationskette, sondern markiert auch einen wichtigen Schritt hin zur praktischen Umsetzung intelligenter Netzsteuerung im Niederspannungsbereich.
Die Tests fanden in einer kontrollierten Laborumgebung statt, die gezielt von der Produktionsumgebung abgeschottet wurde – ein essenzieller Sicherheitsaspekt in der Entwicklung kritischer Infrastrukturkomponenten.
Weitere Tests sind bereits geplant. Ziel ist es, die Integration des NSC in bestehende Systeme weiter zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu prüfen.

Rückenwind von der Generalversammlung

Die Generalversammlung der openKONSEQUENZ am vergangenen Dienstag verlief sehr positiv. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Entwicklungen rund um das Niederspannungscockpit, das auf großes Interesse und breite Zustimmung stieß.
Besonders die Kurzvorstellung des aktuellen Projektstands fand starken Zuspruch. Im Fokus standen dabei die erfolgreichen Feldversuche bei der Netz Leipzig und EWE NETZ. In Leipzig konnten erstmals minütlich erfasste TAF-10-Daten über ein Smart Meter Gateway (SMGW) an das Niederspannungscockpit übermittelt und dort als Zeitreihen visualisiert werden – ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung intelligenter Netzinfrastruktur.
Weiterlesen...
Kick-Off Phase 2 – Aufbruch in die nächste Entwicklungsrunde

Am vergangenen Montag trafen sich die vier Entwicklungsteams von openKONSEQUENZ in Leipzig, um gemeinsam in die zweite Entwicklungsphase des Projekts Niederspannungscockpits (NSC) zu starten. Im Mittelpunkt standen dabei der Rückblick auf die bisherige Zusammenarbeit, das Verfeinern der nächsten Aufgaben sowie die Vorbereitung des anstehenden Sprints.
Weiterlesen...