Neuigkeiten Zur News-Übersicht

openKONSEQUENZ professionalisiert Software-Pflege!
openKONSEQUENZ eG entwickelt Open Source-Module für Netzbetreiber und stellt diese den Mitgliedern der Genossenschaft sowie anderen Netzbetreibern zur Verfügung. Eine Herausforderung für den professionellen Einsatz von Open Source-Software ist die normalerweise opportunistische und ungeplante Software-Pflege ohne feste Servicezeiten und abgestimmte Service Level Agreements (SLA), wodurch insbesondere weniger kritische Fehler erst bei „passenden Gelegenheiten“ durch die Entwickler-Community behoben werden. Da die Open Source-Module von openKONSEQUENZ eG jedoch im Umfeld kritischer Infrastrukturen eingesetzt werden, muss für diese Module auch verlässliche Software-Pflege sichergestellt sein.
Weiterlesen...
Log4J - Version 2.17.1
Log4J hat mit Version 2.17.1 weitere sicherheitsrelevante Updates eingepflegt. Die durch das Update betroffenen Features werden von den openKONSEQUENZ-Modulen jedoch derzeit nicht verwendet. Ein Hochziehen der bestehenden Module auf Log4J Version 2.17.1 ist damit nicht zwingend erforderlich. Für Modulneuentwicklungen und Modul-Updates wird von Seiten openKONSEQUENZ die Verwendung von Version 2.17.1 (bzw. neuer) vorgeschrieben und zukünftig durch den Dependency-Checker automatisiert überprüft, damit openKONSEQUENZ-Module auch zukünftig sicher verwendet werden können.

Log4j Problematik in openKONSEQUENZ-Modulen behoben
Der Service Provider Member PTA hat als Plattform-Maintainer die aktuell vom BSI bekannt gegebene Log4j Problematik in den openKONSEQUENZ Modulen untersucht und bereinigt.
In allen betroffenen Modulen wurde Log4j auf die aktuelle Version 2.16 angehoben, in welcher das Problem beseitigt ist. Folgende Auflistung zeigt den Stand der Module: