Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft

OpenKonsequenz ist modulare, herstellerunabhängige Open-Source-Software für Netzbetreiber

OpenKonsequenz ist modulare, herstellerunabhängige Open-Source-Software für Netzbetreiber

OpenKonsequenz ist eine Genossenschaft von Netzbetreibern, die diese Software nutzen   D R I V E R   M E M B E R

OpenKonsequenz ist eine Genossenschaft von Netzbetreibern, die diese Software nutzen   D R I V E R   M E M B E R

OpenKonsequenz sind Entwickler und Service-Provider, die diese Software entwickeln   S E R V I C E   P R O V I D E R   M E M B E R

OpenKonsequenz sind Entwickler und Service-Provider, die diese Software entwickeln   S E R V I C E   P R O V I D E R   M E M B E R

OpenKonsequenz ist eine Working Group aus Netzbetreibern, IT-Herstellern und Institutionen   G E N O S S E N S C H A F T

OpenKonsequenz ist eine Working Group aus Netzbetreibern, IT-Herstellern und Institutionen   G E N O S S E N S C H A F T

OpenKonsequenz ist eine System-Architektur mit Qualitätsstandards   D E T A I L S

OpenKonsequenz ist eine System-Architektur mit Qualitätsstandards   D E T A I L S

Previous Next

Neuigkeiten  Zur News-Übersicht

03. Juni 2025 | Lisa Lüken

Erfolgreicher Durchstich bei Netz Leipzig: Meilenstein im Projekt „Niederspannungscockpit“ erreicht

Im Rahmen des OpenKonsequenz-Projekts „Niederspannungscockpit“ (NSC) konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Bei Netz Leipzig gelang erstmals ein erfolgreicher Durchstich aus der abgeschotteten Testumgebung in die Praxis.

In einem realitätsnahen Setup wurde ein Steuerungsbefehl aus dem NSC ausgelöst und über den CLS-Kanal (Controllable Local System) erfolgreich an eine Steuerbox übermittelt. Dieser Test belegt nicht nur die prinzipielle Funktionsfähigkeit der Kommunikationskette, sondern markiert auch einen wichtigen Schritt hin zur praktischen Umsetzung intelligenter Netzsteuerung im Niederspannungsbereich.

Die Tests fanden in einer kontrollierten Laborumgebung statt, die gezielt von der Produktionsumgebung abgeschottet wurde – ein essenzieller Sicherheitsaspekt in der Entwicklung kritischer Infrastrukturkomponenten.

Weitere Tests sind bereits geplant. Ziel ist es, die Integration des NSC in bestehende Systeme weiter zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu prüfen.

22. Mai 2025 | Lisa Lüken

Rückenwind von der Generalversammlung

 

Die Generalversammlung der openKONSEQUENZ am vergangenen Dienstag verlief sehr positiv. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Entwicklungen rund um das Niederspannungscockpit, das auf großes Interesse und breite Zustimmung stieß.

Besonders die Kurzvorstellung des aktuellen Projektstands fand starken Zuspruch. Im Fokus standen dabei die erfolgreichen Feldversuche bei der Netz Leipzig und EWE NETZ. In Leipzig konnten erstmals minütlich erfasste TAF-10-Daten über ein Smart Meter Gateway (SMGW) an das Niederspannungscockpit übermittelt und dort als Zeitreihen visualisiert werden – ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung intelligenter Netzinfrastruktur.

Weiterlesen...
15. Mai 2025 | Lisa Lüken

Kick-Off Phase 2 – Aufbruch in die nächste Entwicklungsrunde

 

Am vergangenen Montag trafen sich die vier Entwicklungsteams von openKONSEQUENZ in Leipzig, um gemeinsam in die zweite Entwicklungsphase des Projekts Niederspannungscockpits (NSC) zu starten. Im Mittelpunkt standen dabei der Rückblick auf die bisherige Zusammenarbeit, das Verfeinern der nächsten Aufgaben sowie die Vorbereitung des anstehenden Sprints.

Weiterlesen...
Previous Next

Offen | Modular | Sicher – Erkunden Sie oK

Your browser does not support the video tag.
Your browser does not support the video tag.

openKONSEQUENZ für Anwender

Sie sind Netzbetreiber? Ihre Software ist veraltet und unflexibel? Einige Leidensgenossen haben eine starke Lösung.

Hier entlang!

openKONSEQUENZ für Entwickler

Sie sind Service Provider oder Software-Entwickler? Sie möchten Software-Probleme namhafter Netzbetreiber lösen? Sie sind Verfechter der Open Source Idee?

Hier entlang!

openKONSEQUENZ - Die Genossenschaft

Die Initiatoren, Nutzer und Hersteller von oK stellen sich vor.

Hier entlang!

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha