
Die Generalversammlung der openKONSEQUENZ am vergangenen Dienstag verlief sehr positiv. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Entwicklungen rund um das Niederspannungscockpit, das auf großes Interesse und breite Zustimmung stieß.
Besonders die Kurzvorstellung des aktuellen Projektstands fand starken Zuspruch. Im Fokus standen dabei die erfolgreichen Feldversuche bei der Netz Leipzig und EWE NETZ. In Leipzig konnten erstmals minütlich erfasste TAF-10-Daten über ein Smart Meter Gateway (SMGW) an das Niederspannungscockpit übermittelt und dort als Zeitreihen visualisiert werden – ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung intelligenter Netzinfrastruktur.
Während die Entwicklung des Releases 2 aktuell an Fahrt gewinnt, planen weitere Netzbetreiber bereits den Aufbau interner Pilotprojekte. Das Ziel besteht darin, frühzeitig die Grundlagen für eine produktive Nutzung von § 14a-Niederspannungsinstanzen zu schaffen. Der Start der operativen Nutzung des Niederspannungscockpits bei Genossenschaftsmitgliedern ist für Anfang 2026 mit der Fertigstellung des Releases 2 vorgesehen.
Wir danken allen Beteiligten für den konstruktiven Austausch und freuen uns auf die nächsten Schritte in der gemeinsamen Weiterentwicklung!