Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
    • Workshop Cloud und Netzbetrieb
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Die ersten Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft

Phase Marktanalyse

bei Redispatch 2.0 abgeschlossen. Nach der Anforderungsanalyse wurde zweite Phase erfolgreich beendet. HIER News lesen

 

Warum für openKONSEQUENZ entwickeln?

Sie sind ein Softwareentwickler oder Service Provider und möchten Software für große Netzbetreiber entwickeln und installieren?

openKONSEQUENZ ist eine herstellerunabhängige Software-Plattform, bei der jede Software-Aufgabe als einzelnes Modul entwickelt wird. Durch standardisierte Schnittstellen kann jedes Modul in nahezu jede Netzleitsystem-Architektur integriert werden.

Durch das Modul-Prinzip kann jeder Entwickler „mitmachen“, weil die Module nun nicht mehr vom Hersteller des Basissystems programmiert werden muss, sondern von dem, der es am besten und günstigsten kann. Das öffnet z.B. für kleinere Entwickler einen riesigen neuen Markt.

 P H I L O S O P H I E

Informationen zur oK Architektur finden Sie beim:

Architecture Committee

Die Qualität der oK Plattform wird definiert vom:

Quality Committee

 Hier geht´s zur Demoplattform und zur Eclipse:

EISMAN Modul

 

 

 
  • zip Download openKONSEQUENZ logo set

Ausgeschriebene Module

Bei openKONSEQUENZ werden alle Software-Aufgaben mittels Modulen gelöst, die einzeln zur Programmierung/Herstellung ausgeschrieben werden.

Die Ausschreibungen der Module "Störungsinformationstool" und "Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange" sind beendet, die Modulentwicklungen haben bereits begonnen.

Entwicklung Störungs­informations­tool

Entwicklung Modul Stellungnahmen

 Plattform-Module

Im Rahmen der Gesamtabstraktion des oK-Schichtenmodells stellen die Plattform-Module die sogenannte Schnittstellenebene zwischen den bestehenden Quellsystemen der Netzbetreiber und den oberhalb befindlichen Nutzermodulen zur Darstellung  von Daten und Informationen dar.

Die Querschnittsmodule stellen gemeinsame Querschnittsfunktionen standardisiert für die oK-Plattform bereit. Die Domänenmodule bieten, gegenüber der Quellsystem-API, höherwertige und häufig verwendete Dienstleistungen an, die von den Benutzermodulen gemeinsam verwendet werden können. Sie bieten einen standardisierten Zugriff auf fachliche Zusammenhänge in den Daten der Quellsysteme. Gleichzeitig sollen sie, je nach Anwendungsfall, die Quellsysteme durch Zwischenspeichern (caching) vor unnötigen Zugriffen schützen.

Modul Kontaktstammdaten

CIM Cache

Wichtige Beiträge und Downloads für Entwickler

Hersteller-Workshop

Die openKONSEQUENZ Genossenschaft bereitet die Umsetzung der weiteren Module Bereitschaftsplanung und Geplante Netzmaßnahmen (Schaltantragsverwaltung) vor.

Mehr erfahren

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
    • Workshop Cloud und Netzbetrieb
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Die ersten Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha