Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft

Leitbild & Mission


Unsere Grundsätze

Die Zusammenarbeit der Partner ist entscheidend für den Erfolg der Genossenschaft. Die Partner werden ihre Zusammenarbeit unter Anwendung der Grundsätze der Offenheit, Transparenz und des Prinzips der Meritokratie ausgestalten. Jeder Partner kommt seinen Verpflichtungen in dem vorliegend festgelegten Umfang nach.

Unsere Mission

Was sind unsere Ziele?

  • Prozesse im sicherheitskritischen Umfeld von Netzbetreibern der Energie- und Wasserwirtschaft werden mit funktionaler, effizienter und qualitätsgesicherter Software unterstützt, um dabei zeitnah auf wechselnde Anforderungen sowie Entwicklungen beim Stand der Technik zu reagieren.
  • openKONSEQUENZ-Module liegen für wesentliche Aufgaben des Netzbetriebes vor.
  • openKONSEQUENZ-Module bleiben langfristig ohne Hersteller- bzw. Lieferantenbindung einsetzbar.
  • openKONSEQUENZ-Module und Netzleitsysteme ergänzen sich.
  • Modularität und Herstellerunabhängigkeit garantieren eine kostenoptimale Lösung bei gewünschter Qualität.
  • openKONSEQUENZ ist ein in der Branche und von BSI und BNetzA anerkanntes Gütesiegel.

Wie machen wir das?

  • Wir arbeiten in einer non-profit-Genossenschaft nach definierten Strukturen und Regeln zusammen.
  • Wir erarbeiten konsortial eine Open Source Software-Plattform (die  „openKONSEQUENZ-Plattform“) und fördern die Entwicklung von openKONSEQUENZ-Modulen für Aufgaben des Betriebes von Energie- und Wassernetzen. Hierzu stimmen wir gemeinsam die zugrundeliegenden Prozesse und Funktionalitäten ab.
  • Wir definieren die Standards für Architektur und Qualität sowie für Sicherheit und Ergonomie der openKONSEQUENZ-Plattform.
  • Durch diese Standards stellen wir die langfristige Verwendbarkeit der openKONSEQUENZ-Module sicher.
  • Wir stellen unsere Ergebnisse für die kundenindividuelle Anpassung und Nutzung kommerziellen Dienstleistern/Integratoren und Netzbetreibern kostenfrei zur Verfügung.
  • Wir stehen der Politik und den Verbänden als kompetenter Ansprechpartner für Diskussionen zur Verfügung.

Wer ist beteiligt?

  • Netzbetreiber der Energie- und Wasserwirtschaft
  • Software-Hersteller
  • Dienstleister, Service Provider und Integratoren
  • Beratungsunternehmen und Forschungseinrichtungen

 

Als deutschsprachiges Konsortium sind wir für internationale Partner und Initiativen offen.

 

Zurück zur Übersicht

 

 

Unsere 3 oK-Gebote

  • 1. Gebot

    Offenheit
    Alle unsere Arbeitsergebnisse Spezifikationen, entwickelter Source Code und Festlegungen zu Architektur und Qualität sind offen einsehbar und verwendbar.

  • 2. Gebot

    Transparenz
    Alle unsere Entscheidungen sind transparent. Unsere Organisation ist transparent und die Mitarbeit, das Mitgliedwerden, ist jederzeit möglich.

  • 3. Gebot

    Meritokratie
    Unsere Chairmen werden gewählt. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit durch sein Engagement selbst zu bestimmen, welche Rolle es im Konsortium spielt und damit auch, welchen Einfluss es auf die Entwicklung des Konsortiums nimmt.

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha