Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft
 

Die Genossenschaft -
unsere Vision

openKONSEQUENZ ist die im Markt anerkannte Plattform für konsortial entwickelte offene, modulare und sichere Software, die die wesentlichen Aufgaben des Betriebes von Energie- und Wassernetzen auf Basis abgestimmter Prozesse unterstützt.

 L E I T B I L D  &  M I S S I O N

 

Die Zusammenarbeit und das Mitwirken der Partner ist entscheidend für den Erfolg von openKONSEQUENZ und wir würden uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied in openKONSEQUENZ begrüßen zu können. Detaillierte Informationen zur Struktur und den Prozessen innerhalb der Genossenschaft finden sie hier. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Koordinationsteam unter .

Die Beitrittserklärung finden Sie hier: Beitrittserklärung (DOCX).

Vier Committees

Zum Zwecke der effektiven Gestaltung der Zusammenarbeit arbeiten wir in folgenden Gremien:

  • Steering Committee (Lenkungssauschuss)
  • Architecture Committee (Architekturausschuss)
  • Quality Committee (Qualitätsausschuss)
  • Project Planning Committee (Projektplanungsausschuss)

Steering Committee

zum Committee

Archit­ec­ture Committee

zum Committee

Quality Committee

zum Committee

Project Planning Committee

zum Committee

Driver Member

Driver Member wollen die Festlegung und Weiterentwicklung der Genossenschaft und aller ihrer Ergebnisse wesentlich beeinflussen. Sie sind Mitglieder des Steering Committees und investieren ihre Zeit, um die Zusammenarbeit zu stützen. Zu den typischen Driver Member gehören insbesondere aus dem Bereich der Industrie stammende Nutzer der Technologien und der Ergebnisse, die von den Genossenschaftsmitgliedern bereitgestellt werden (d. h. Transport- bzw. Verteilnetzbetreiber).

 

MVV Netze

e-netz Südhessen AG

Netz Leipzig GmbH

EWR Netz GmbH

EWE NETZ GmbH

User Member

User Members nutzen die Technologien und Ergebnisse, die von der Genossenschaft bereitgestellt werden. Sie wollen die Entwicklung der Genossenschaft fördern, ihre direkte Einflussnahme beschränkt sich aber auf die Modulentwicklung. Sie sind Mitglieder im Projekt Planning Committee. Je 5 User Member wählen ein Mitglied des Steering Committees. Zu den typischen User Membern gehören analog der Driver Member in der Regel Transport- und Verteilnetzbetreiber.

Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

Service Provider
Member

Die Service Provider Members unterstützen die Genossenschaft von Entwicklerseite her. Die aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der openKONSEQUENZ Plattform zu dem anerkannten Software Standard für Netzbetreiber ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie der Service Provider Members. Zum Leistungsspektrum der Service Provider Members gehören neben der konsortialen Entwicklung und Pflege von openKONSEQUENZ Modulen vor allem auch die Unterstützung der Netzbetreiber bei der Durchführung von Integrationsprojekten und der langfristig garantierte Support.

COUNT+CARE

PTA GmbH

Geomagic

develop group

worldiety GmbH

Guest Member

Guest Members sind natürliche und juristische Personen oder Personengesellschaften, die sich an einigen Arbeitsbereichen der Genossenschaft beteiligen möchten und aufgrund einer Entscheidung des Steering Committees als Guest Members eingeladen werden.  Zu typischen Guest Members gehören potenzielle zukünftige Partner, die einen Einblick in die Tätigkeit der Genossenschaft bekommen möchten, bevor sie über ihre Teilnahme an der Genossenschaft entscheiden, insbesondere Partner aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung sowie juristische Personen aus der Wissenschaft. Nehmen Guest Members an Meetings der Partner teil, besitzen sie kein Stimmrecht.

OFFIS

University of Queensland

ENM

Fraunhofer IEE

Harz Energie

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha