Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
    • Workshop Cloud und Netzbetrieb
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Die ersten Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft

Lösungen zu Redispatch 2.0?

Die EWR Netz GmbH, die OsthessenNetz GmbH und die WEMAG Netz GmbH laden in KW 8 und 9 die Anbieter ein, ihre Lösungen zu präsentieren. HIER News lesen

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Meldungen rund um openKONSEQUENZ.

Montag, 22. Februar 2021
| Bernhard Betz

Anbieterpräsentation Redispatch 2.0

Im Rahmen der über die openKONSEQUENZ e.G. zusammen mit der DNV GL Energy Advisory GmbH laufenden
Ausschreibung zur Beschaffung einer Softwarelösung zur Umsetzung der Redispatch 2.0 Vorschriften
laden die EWR Netz GmbH, die OsthessenNetz GmbH und die WEMAG Netz GmbH
in KW 8 und 9 die Anbieter ein, ihre Lösungen zu präsentieren.

Weiterlesen...
Dienstag, 08. Dezember 2020
| Rainer Fuhrmann und Jürgen Meister

Phase Marktanalyse bei Redispatch 2.0 abgeschlossen

Nach der Anforderungsanalyse wurde zweite Phase erfolgreich beendet 

openKONSEQUENZ und assoziierte Netzbetreiber haben seit August 2020 eine Anforderungs- und Marktanalyse-Projekt mit Unterstützung der DNV GL durchgeführt. Im Rahmen der Analyse wurden die funktionalen Anforderungen an eine Redispatch 2.0 Lösung für Verteilnetzbetreiber gemeinsam erarbeitet und dokumentiert. Heute wurde die Analysephase dieses openKONSEQUENZ-Projekts zu Redispatch im Rahmen eines Workshops abgeschlossen. Als nächstes wird openKONSEQUENZ die Verteilnetzbetreiber bei der Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen bis Anfang Januar 2021 und danach bei fachlicher Auswertung der eingehenden Angebote für Redispatch 2.0 Marktlösungen unterstützen.

Weiterlesen...
Donnerstag, 17. September 2020
| Jürgen Meister

Vortrag bei der BITKOM Open Source

Herr Dr. Jürgen Meister wird am 23. September 2020 auf der BITKOM AK Open Data / Open API mit AK Open Source und AK Smart einen Vortrag zum Thema "openKONSEQUENZ e.G. – Konsortiale Entwicklung von Open Source-Software mit und für Netzbetreiber" halten.

Weiterlesen...
Donnerstag, 05. Dezember 2019
| Jürgen Meister

Vorstellung von openKONSEQUENZ auf dem FNN Kongress Netze

Sebastian Lehnhoff hat auf dem FNN Kongress Netze den openKONSEQUENZ-Ansatz zur offenen und modularen Software-Entwicklung für Netzbetreiber am Beispiel des geplanten Kaskadeninformationstools vorgestellt.

Weiterlesen...
Freitag, 22. November 2019
| Jürgen Meister

Generalversammlung von openKONSEQUENZ

Die Generalversammlung der openKONSEQUENZ Genossenschaft am 21. November 2019 erfolgreich verlaufen. Unter anderem wurde bei der Generalversammlung die Releaseplanung 2020 beschlossen. Neben dem "Störungsinformationstool (SIT)" und "Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange (TÖB)" werden in 2020 auch "Informations-austausch in der operativen Kaskade" und "Kontaktstammdaten" entwickelt werden.

Weiterlesen...
Freitag, 04. Oktober 2019
| Jürgen Meister

Stellungnahmen für Anbieterfragen zu ausgeschriebenen User Modulen sind veröffentlicht

Stellungnahmen für Bieterfragen zu ausgeschriebenen User Modulen

  • "Störungsinformationstool" (zugehörige Anlage) und
  • "Stellungnahmen"

sind veröffentlicht, so dass der Ausschreibungsprozess in die nächste Phase gehen kann.

Weiterlesen...
Freitag, 27. September 2019
| oK-Redakteur

Steering Committee von openKONSEQUENZ e.G. tagte in Worms

EWR Netz GmbH als „Driver Member“ ist Gastgeber

 

Die IT-Sicherheit der Energienetze rückt immer stärker in den Blickpunkt der Versorgungsunternehmen – so auch bei EWR. Deshalb ist die EWR Netz GmbH Teil des Lenkungsausschusses von OpenKONSEQUENZ. Herstellerunabhängige Softwareentwicklungen auf open source-Basis werden zur Unterstützung für die Netzführung von Energienetzen eingesetzt.

„Die Software ist für Energie- und Wassernetze ideal und unterstützt vor allem die Verbesserung der IT-Sicherheit der Netze“, erklärt EWR Netz-Projektleiter Bernhard Betz. Des Weiteren können die Entwicklungszeit und -kosten für die einzelnen Unternehmen reduziert werden, da aufgrund der open source-Gestaltung auf verschiedene Module zurückgegriffen werden kann.

 

Der Lenkungsausschuss tagt drei Mal jährlich, mit wechselndem Veranstaltungsort. EWR ist seit einigen Jahren im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung „Driver Member“, um sich so an der Konzeption von Netz-Software und Modulen zu beteiligen.

Die grundlegenden Themen bei dem aktuellen Treffen waren zum einen organisatorisch und administrative Aufgaben, wie beispielsweise die Vorbereitung eines Geschäftsführertreffens und einer Vollversammlung. Zum anderen wurde an der Entwicklung neuer Anwendermodule gearbeitet: So wurden Ideen und Prozesse für ein Störungsinformationstool entwickelt. Aktuelle Informationen zur Genossenschaft und zu Projekten gibt es unter www.openkonsequenz.de.

Weiterlesen...
Mittwoch, 11. September 2019
| Rainer Fuhrmann

openKONSEQUENZ-Modul Stellungnahmen ausgeschrieben

Neues Modul "Stellungnahmen" (Träger öffentlicher Belange)

Zur Entwicklung eines neuen Moduls "Stellungnahmen" (Träger öffentlicher Belange) hat sich openKONSEQUENZ die Anforderungen zusammengestellt und am 08.08.2019 im Rahmen eines Workshops mit Service-Providern von openKONSEQUENZ abgestimmt. 

Die Spezifikation ist finalisiert und die Ausschreibung seit 11.09.2019 auf der Homepage online.

Nach Vergabe des Auftrags ist eine Umsetzung auf Basis des SCRUM-Frameworks angedacht.

Weiterlesen...
Donnerstag, 22. August 2019
| Jürgen Meister

Ausschreibungsunterlagen für Störungsinformationstool sind online

Anforderungsklärung für Störungsinformationstool ist abgeschlossen - Die Ausschreibung beginnt.

Die Anforderungsspezifikation für das Modul ist abgeschlossen und die Ausschreibungsunterlagen für die Entwicklung des Moduls sind online.

Angebote von Service Provider-Partnern und weiteren interessierten Software-Anbietern sind herrzlich willkommen. 

Weiterlesen...
Montag, 03. Juni 2019
| Andre Göring

„Bereitschaftsplanung“ auf der Demo-Plattform

Unser neues Modul kann ausprobiert und bestaunt werden.

Das openKONSEQUENZ-Modul Bereitschaftsplanung ist nun in unserer Demo-Umgebung verfügbar.

Weiterlesen...

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
    • Workshop Cloud und Netzbetrieb
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Die ersten Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha