Menu
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
OpenKonsequenzOffen | Modular | Sicher
  • Für Anwender
  • Für Entwickler
  • Die Genossenschaft

Modul Kontaktstammdaten


Modul Kontaktstammdaten

Unsere zentrale Datenbank für alle Kontakte und Ansprechpartner

 

Allgemeine Beschreibung des Moduls

Das Modul Kontaktstammdaten übernimmt die Verwaltung aller Kontaktdaten in einer openKONSEQUENZ-Installation. D.h. es verwaltet die Benutzer, die über das Auth&Auth-Modul benötigt werden. Des Weiteren verwaltet es alle Personen und Firmen, die in den User Modulen benötigt werden.

Das Modul Kontaktstammdaten ist somit die zentrale Stelle zur Verwaltung von Kontakten und somit auch personenbezogener Daten. Sämtliche Vorgaben der DSGVO sind in diesem Modul umgesetzt. Kontaktinformationen können zentral gesperrt und gelöscht werden, so dass dies nicht in den einzelnen User-Modulen erfolgen muss.

 

Funktionale Anforderungen

  • Zentrale Verwaltung aller Kontaktstammdaten (Personen, Firmen, Ansprechpartner)
  • Berücksichtigung der Vorgaben aus der DSGVO (Auskunft, Korrektur, Löschung und Einschränkung personenbezogener Daten)
  • Bereitstellung einer grafischen Oberfläche für die Verwaltung der Daten
  • Berechtigungskonzept mit verschiedenen Zugriffsrechten
  • Anbindung an andere Systeme/Module, siehe Schnittstellen
  • Möglichkeit eines Datenabgleichs mit Active Directory und Auth&Auth-Modul

 

Schnittstellen

  • Auth&Auth - zur Synchronisation von Usern und deren Profilen
  • Active Directory/LDAP - zur Synchronisation von Personen- und Firmendaten, die in den jeweiligen User-Modulen benötigt werden
  • Service-Schnittstellen zu User-Modulen - zum Anlegen, Abfragen, Bearbeiten und Löschen von Personen -und Firmendaten

 

Zurück zur Übersicht

 

 

 

Kommentar schreiben

Downloads

  • pdf Steckbrief_Modul-Kontaktstammdaten_v1.pdf
  • pdf Anhang-Eckpunkte für Software-Wartung.pdf
  • pdf howtoBuild.pdf
  • pdf howtoRun.pdf
  • pdf architectureDocumentation.pdf
  • pdf userDocumentation.pdf

Links

  • Jira SCRUM-Boards

    Q-System

    Eclipse Bugzilla

    Link zu den Repositories mit dem Sourcecode

     

Fakten

  • Nicht-funktionale Anforderungen

    Vertraulichkeit: normal
    Integrität: normal
    Verfügbarkeit: normal
    Gerichtsfestigkeit: zu definieren/Abhängigkeit von der Umsetzung

     

  • Potentielle Schnittstellen

    Mailsystem

    GIS

    CRM-System

Ansprechpartner

  • Gordon Pickford

    Rainer Fuhrmann

Kontakt

Kontaktformular Direktmail

Links

Impressum Datenschutz
  • Startseite
    • Die nächsten Termine
  • Für Anwender
    • Was bringt's Anwendern?
    • Die Philosophie hinter oK
    • Unsere Module
    • FAQ
    • Dokumente & Downloads
    • oK im Detail
    • Das sagen Anwender
  • Für Entwickler
    • Die ok-Philosophie
  • Die Genossenschaft
    • Leitbild
    • Committees
    • Driver Members
    • Service Provider Member
    • Guest Members
  • Projekt NetzDatenStrom
  • Neuigkeiten
  • Login
  • Newsletter Archiv
Login

Newsletter

Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter. Tragen Sie ihre Kontaktdaten ein:Newsletter­archiv

captcha