Neuigkeiten Zur News-Übersicht

openKONSEQUENZ auf der netz.con 2022
Die diesjährige Fachkonferenz netz.con vom VDE FNN* fand am 12. und 13. Oktober in Essen statt. Hier trafen sich hauptsächlich Versorgungsnetzbetreiber und Fachinteressierte, die über die Zukunft der Energienetze diskutierten. Gerade die aktuellen Herausforderungen, wie z.B. die Energiewende mit der Versorgungssicherheit in Einklang zu bringen, gaben Anlass über neue Wege in der Energiewirtschaft nachzudenken. openKONSEQUENZ war auf dieser Fachkonferenz mit einem Messestand vertreten und bot den Besucher:innen die Vision einer genossenschaftlichen Softwareentwicklung für Netzbetreiber. Dabei wurden die bestehenden, sowie angedachten Module der Genossenschaft vorgestellt. Die Idee gemeinschaftlich qualitativ hochwertige OpenSource Software zu entwickeln fand allgemein Anerkennung.
Mit uns am Stand war worldiety mit dem Produkt casciety vertreten, das in enger Zusammenarbeit mit openKONSEQUENZ entstanden ist. Dieses Modul ermöglicht den transparenten Informationsaustausch in der operativen Kaskade.
Wir haben uns über das Interesse auf der Konferenz gefreut und hoffen unsere Vision in der Waagschale einiger Netzbetreiber wiederzufinden.
*VDE FNN: Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Forum Netztechnik/Netzbetrieb

openKONSEQUENZ professionalisiert Software-Pflege!
openKONSEQUENZ eG entwickelt Open Source-Module für Netzbetreiber und stellt diese den Mitgliedern der Genossenschaft sowie anderen Netzbetreibern zur Verfügung. Eine Herausforderung für den professionellen Einsatz von Open Source-Software ist die normalerweise opportunistische und ungeplante Software-Pflege ohne feste Servicezeiten und abgestimmte Service Level Agreements (SLA), wodurch insbesondere weniger kritische Fehler erst bei „passenden Gelegenheiten“ durch die Entwickler-Community behoben werden. Da die Open Source-Module von openKONSEQUENZ eG jedoch im Umfeld kritischer Infrastrukturen eingesetzt werden, muss für diese Module auch verlässliche Software-Pflege sichergestellt sein.
Weiterlesen...
Log4J - Version 2.17.1
Log4J hat mit Version 2.17.1 weitere sicherheitsrelevante Updates eingepflegt. Die durch das Update betroffenen Features werden von den openKONSEQUENZ-Modulen jedoch derzeit nicht verwendet. Ein Hochziehen der bestehenden Module auf Log4J Version 2.17.1 ist damit nicht zwingend erforderlich. Für Modulneuentwicklungen und Modul-Updates wird von Seiten openKONSEQUENZ die Verwendung von Version 2.17.1 (bzw. neuer) vorgeschrieben und zukünftig durch den Dependency-Checker automatisiert überprüft, damit openKONSEQUENZ-Module auch zukünftig sicher verwendet werden können.